Entdecken, Lernen, Wachsen: Unser #bethechange-Engagement
Neutrale & Unabhängig
Wir sind stolz auf unsere Neutralität. Unsere Plattform ist ein Ort für unabhängige, unvoreingenommene Informationen, die nicht durch Marketing-Agenden, gesponserte Artikel oder Backlinks beeinträchtigt werden.
Nur menschliches Fachwissen
Jeder Inhalt auf unserer Plattform wird von geprüften Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet erstellt. Wir glauben, dass die Macht des menschlichen Wissens und der Erfahrung unersetzlich und unverzichtbar ist.
ISSN-akkreditierte Publikation
Unsere Plattform ist nicht nur eine Website, sondern eine offizielle Publikation. Wir sind stolz darauf, eine ISSN-Zertifizierung (International Standard Serial Number) zu besitzen, die uns als anerkannte und vertrauenswürdige Informationsquelle auszeichnet.
Reichhaltige, leicht zugängliche Inhalte
Bei uns sind Tausende von Fachartikeln zu finden, die für jedermann zugänglich und in acht verschiedenen Sprachen abrufbar sind. Wissen kennt keine Grenzen, und wir sorgen dafür, dass unsere Inhalte dies widerspiegeln.
Expertenorientierter Ansatz
Unsere Experten konzentrieren sich auf das, was sie am besten können – ihr Wissen weitergeben. Wir kümmern uns um den Rest: von SEO und Inhaltsoptimierung bis hin zu Übersetzungen und Titelbildern.
Neueste Artikel
Digitalisierung und Horizontale Führung als ein Erfolgstreiber
Horizontale Führungsmodelle werden immer beliebter – nicht zuletzt, weil sie auch durch die Digitalisierung gefördert und gefordert werden. Die Führung als solche darf dabei aber keinesfalls verloren gehen; zu wichtig ist ihre Rolle für den…
KI für gemeinnützige Organisationen mit kleinem Budget – Jeder kann von künstlicher…
Wenn es um künstliche Intelligenz (KI) geht, sprechen wir oft über diese Technologie im Kontext der Wirtschaft und von kommerziell orientierten Unternehmen. Allerdings bietet KI auch für gemeinnützige Organisationen signifikante Vorteile.
PDCA-Zyklus für kontinuierliche Verbesserung – Die Iterative Planungs- und Managementmethode
Verstehe die Rolle des PDCA-Zyklus bei der kontinuierlichen Verbesserung, seine Anwendung in verschiedenen Branchen und sein Potenzial, die Unternehmenskultur, Prozesse, Dienstleistungen und Produkte zu verändern.
12 Maßnahmen für Employer Branding und Arbeitgeberattraktivität
In diesem Artikel geht es um 12 Maßnahmen zur Stärkung der Sichtbarkeit der Arbeitgebermarke. Außerdem wird auf die jeweiligen Vorteile dieser Maßnahmen eingegangen und wie sie helfen können.
Gibt es eine Erfolgsformel? Ist garantierter Erfolg möglich?
Ein Produkt so unwiderstehlich machen, dass Kunden es einfach kaufen müssen - funktioniert das? Kann man damit ein Unternehmen garantiert zum Erfolg machen? Hat man damit eine "Formel" für Erfolg? Einer der größten Konzerne in den USA…
Die Umsetzung einer digitalen Vertriebsstrategie
Eine Vertriebsstrategie ist nur so gut wie die darauffolgende Execution. Damit du deine Conversions optimieren kannst, kommt es u. A. auf den Content und den Techstack im Hintergrund an. In diesem Blogartikel geht es darum die gröbsten…
KI in der Fertigungsindustrie – digitales Wachstum dank Künstlicher Intelligenz
Durch den Einsatz von KI-Technologien wie maschinellem Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache und Computer Vision können Fertigungsunternehmen wertvolle Vorteile erzielen.
Soft Power im Alltag – Mit Sprache im Unternehmen richtig umgehen
Firmen stehen heute vor dem Problem, Personal zu gewinnen und zu halten. Für zumindest so lange, wie aktuell neu gewonnene Mitarbeitenden überhaupt bleiben. Langfristige Karrierechancen und Weiterbildungsangebote sind nur ein Mittel,…
Service Level Agreements – SLAs erklärt: Gute Dienstleistung steuern und messen
SLA als Begriff, das hat wahrscheinlich jeder schon einmal gehört. Oft hat man den Eindruck, hier geht es ausschliesslich um Dokumente mit derselben kryptischen Tiefe wie AGBs oder Datenschutzerklärungen. Dabei sind SLAs der Teil einer…
Grundlagen für eine Digitale Vertriebsstrategie
Wenn man sich selbstständig machen möchte, ist der Vertrieb eine der wichtigsten Abteilungen, um einem Unternehmen zum Erfolg zu verhelfen. Und auch wenn „einfach mal machen“ ein beliebtes Credo insbesondere in der Startup Szene ist, hilft…
Zufällige Artikel
Wie ein Startup – was wir von agilen Unternehmen lernen können
Hier geht es um Kompetenzen. Das sind Dinge, was wir - nachweisbar und beobachtbar - wie tun. Es geht also um Lernen und ganz besonders anregend ist das Lernen aus Anschauung. Lernen wir von Anderen, so steigt die Wahrscheinlichkeit, dass…
21 Tipps für mehr Diversität am Arbeitsplatz – Aufbau einer diversen Unternehmenskultur
Was kannst du tun, um eine vielfältigere Unternehmenskultur zu schaffen, die Arbeitsatmosphäre zu stärken & noch attraktiver für potenzielle Mitarbeitende zu werden? Hier sind 21 Tipps für die Implementation von Diversity &…
Wirtschaftsblasen und Finanzblasen erklärt – Definition, Typen und 5 Stadien
Wirtschaftsblasen gibt es schon seit langem. Aber was sind Wirtschaftsblasen, welche Arten von Blasen sind möglich, und welche Phasen können immer wieder beobachtet werden?
Wird meine Innovation ein Erfolg? – 3 Methoden zur Bewertung von Innovationen
Innovationen sind einer der wesentlichen Treiber für das Wachstum und das Überleben von Unternehmen. Wie diverse Untersuchungen jedoch zeigen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass eine Innovationsidee nicht die mit ihr verbundenen…
Digital Leadership und Wertewandel
Was bedeutet Digital Leadership und warum hat es so viele Auswirkungen und Verschiebungen bei Führungskräften? Der neue Fokus und die neue Herausforderung.
Black Swan Theorie erklärt – Auf das Unmögliche vorbereiten
Jedes ungewisse Experiment oder jedes Unternehmen, das bisher noch unbekannte Wege geht, muss sich in Acht nehmen vor einem sogenannten schwarzen Schwan. Dies bezeichnet ein Ereignis von höchster Unwahrscheinlichkeit, dass aber schwerste…
Der geheime Trick des Halo-Effekts auf LinkedIn
Was ist der geheime Trick von Social Media? Der Halo-Effekt könnte ein wirksamer Effekt sein der auf LinkedIn & Co. genutzt werden kann. Hier eine Einführung inkl. Anleitung zu Neuro Avatar Hacking.
Digitaler Schiffbruch aus rechtlicher Sicht (Teil I)
Digitalisierung bedeutet gleichzeitig auch Globalisierung. Heute wird bei Projekten im Digitalbereich vielfach grenzüberschreitend gearbeitet. Kunden setzen bei IT-Projekten oft bewusst auf ein Near- oder Offshoring bei der Entwicklung,…
KI-Unterstützung im Homeoffice
Der Trend zum Homeoffice führt zu einem Anstieg der IT-Supportanfragen, auf den traditionelle Systeme nicht ausgerichtet sind. Prädiktive, automatisierte Self-Help-Lösungen sind in der Lage, gängige IT-Probleme zu identifizieren und dem…
Das bringt die Zukunft – 5 Technologische Perspektiven für 2021
Was kommt wohl im Jahr 2021, nachdem uns 2020 so schnell wie nie zuvor so viele Veränderungen beschert hat? Wir werfen einen Blick auf die fünf Tech-Trends der nahen Zukunft.