23 Fähigkeiten der Zukunft – Wichtige Skills für die Jobs des 21. Jahrhunderts
Was sind die wichtigsten beruflichen Fähigkeiten der Zukunft und was sollte man lernen?
Wir erklären die wichtigsten Skills der Zukunft. Welche Fähigkeiten braucht jemand in seinem Lebenslauf, um auf die nächste Welle neuer Jobs durch die Digitalisierung vorbereitet zu sein?
Wir alle wissen, dass lebenslanges Lernen der Schlüssel für eine erfolgreiche Karriere ist und auch, um in der sich ständig verändernden Welt an der Spitze zu bleiben. Aber in den letzten Jahren haben wir eine Explosion neuer Themen, wissenschaftlicher Bereiche und technologischer Fortschritte erlebt, und auch das ist nur von kurzer Dauer. Harte Fähigkeiten, die jemand erwirbt, sind vielleicht schon nach ein paar Jahren veraltet. Das verändert auch die Arbeitswelt. Früher konnte man eine Ausbildung machen und sein ganzes Leben lang in diesem Bereich arbeiten. Heute kann es sein, dass man eine Ausbildung macht und in 10 Jahren 60 % der Berufe nicht mehr dieselben sind oder noch nicht einmal existierten, als man die Schule oder das Studium begann. Um nur ein Beispiel zu nennen: Das WEF sagte voraus, dass sich 35 % der Kernkompetenzen für Arbeitsplätze zwischen 2015 und 2020 ändern werden.
Es gibt ein altes Sprichwort, das vielleicht wichtiger denn je ist, wenn es darum geht, Menschen einzustellen, aber auch Menschen auszubilden. Stellen Sie nicht wegen der Fähigkeiten, sondern wegen der Einstellung ein. Auch bei den Fähigkeiten müssen wir viel mehr auf unsere persönlichen Eigenschaften achten, eine solide Grundlage schaffen und nach Fähigkeiten suchen, die universell anwendbar sind.
Index
Abnehmende Halbwertszeit von Fähigkeiten und Kompetenzen
Die abnehmende Halbwertszeit von Fähigkeiten ist eine direkte Folge des technologischen Fortschritts. In dem Maße, wie neue Technologien entwickelt werden, veralten auch die für ihre Nutzung erforderlichen Fähigkeiten. Vor 10 Jahren zum Beispiel war die Fähigkeit, ein Smartphone zu benutzen, nicht vorhanden. Heute sind Smartphones allgegenwärtig, und die Fähigkeit, sie zu benutzen, wird als selbstverständlich angesehen. In wenigen Jahren wird das Gleiche für neue Technologien gelten, die noch nicht einmal erfunden wurden.
Einem kürzlich erschienenen Bericht des Weltwirtschaftsforums zufolge beträgt die durchschnittliche Halbwertszeit einer Qualifikation 6 Jahre, und sie wird bis 2030 voraussichtlich auf nur 2,5 Jahre sinken. Das bedeutet, dass die durchschnittliche Person in weniger als 10 Jahren mehr als doppelt so oft neue Fähigkeiten erlernen muss wie heute.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, müssen Sie sich ständig weiterbilden und Ihre Fähigkeiten verbessern. Der beste Weg dazu ist, das Lernen zur Gewohnheit zu machen. Nehmen Sie sich jeden Tag oder jede Woche eine bestimmte Zeit, um neue Dinge zu lernen. Das kann vom Lesen von Artikeln oder Büchern über die Teilnahme an Online-Kursen bis hin zum Besuch von Workshops oder Konferenzen reichen. Das Wichtigste ist, dass Sie ständig lernen und Ihre Fähigkeiten erweitern.
Top-Fähigkeiten für zukünftige Jobs
Wie bereits erwähnt, gibt es viel zu beachten, wenn man sich selbst zukunftssicher weiterentwickeln will. Deshalb teile ich es in 2 verschiedene Bereiche ein. Die Basis und Grundlagen, die da sein müssen, um in Zukunft etwas zu tun, dann die berufsspezifischen Fähigkeiten und Kompetenzen, um komplexe Probleme anzugehen, inkl. der persönlichen Qualitäten, um sich im Laufe der Zeit zu verbessern und anzupassen.
Notwendige Grundlagen und Fundamente
Diese Grundlagen sind die Basis für die zukünftige Entwicklung. Sie geben jedem Einzelnen das Rüstzeug, um zukünftige Fähigkeiten zu erwerben, aber auch um zu verstehen
1. Lese- und Schreibkompetenz
Wie nie zuvor konsumieren wir eine Vielzahl von Informationen und um den eigenen Horizont zu erweitern, ist es notwendig, eine gute Lese- und Schreibkompetenz zu besitzen. Es ist notwendig, etwas Neues zu lernen, aber auch, sein Wissen mit anderen zu teilen.
2. Rechenkompetenz
In einer Welt voller Daten und Analytik. Es ist von größter Bedeutung, ein Gefühl für Zahlen und Statistiken zu haben und auch grundlegende Berechnungen zu verstehen.
3. ICT & Digitale Kompetenz
Zu verstehen, wie Apps, Websites, Kommunikationsnetzwerke usw. funktionieren, kann hilfreich sein, wenn es darum geht, zukünftige Herausforderungen zu verstehen. Es ist gut, ein Grundverständnis dafür zu haben, wie die digitale Welt funktioniert.
4. Finanzielle Bildung
Besonders für jüngere Generationen ist auch die finanzielle Bildung ein wichtiger Aspekt. Wir müssen neu darüber nachdenken, wie die Altersvorsorge funktioniert, wie persönliche Finanzen aufgebaut sind und was Geschäftsmodelle und Unternehmensfinanzen bedeuten. Das hilft bei Projekten, der Gründung eines eigenen Unternehmens oder einfach bei der Planung der persönlichen finanziellen Zukunft.
5. Kulturelle Kompetenz
In einer globalisierten Welt müssen wir uns gegenseitig sehr gut verstehen. Ein Grundverständnis für Unterschiede in Kultur, Sprache, Generationen, Rasse, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder politischer Ausrichtung kann von Vorteil sein. Dieses Verständnis hilft Führungskräften, unterstützt die Teambildung und hilft bei der Bildung besserer internationaler Partnerschaften.
6. Wissenschaftliche Methodenkompetenz
Wie bereits in Numeracy und Digital Literacy erwähnt, ist es wichtig, Zahlen zu verstehen. Dazu gehört auch ein Verständnis für Wissenschaft und insbesondere für wissenschaftliche Methoden.
7. Lernkompetenz
Zu wissen, wie man lernt, könnte eine entscheidende Fähigkeit für die Zukunft sein. Es könnte gut sein, Sie über Lernstrategien aufzuklären und die besten Arbeitsmethoden zu finden, damit Sie sich schnell an veränderte Umgebungen anpassen können.
8. Ethische Kompetenz
Das Wissen über Ethik und die Auswirkungen von Entscheidungen kann helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Diese Grundkompetenz ist der Schlüssel für die internationale Zusammenarbeit, aber auch für zukünftige Entscheidungsfindungen.
Persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen der Zukunft
1. Aktives Lernen / Neugierde / Growth-Mindset
Eine der wichtigsten Fähigkeiten bereits im Vorfeld, die konstante Wachstumsmentalität. Es beinhaltet die Neugier, neue Dinge zu erkunden und auch einen aktiven Lernstil, um sich schnell an die sich ständig verändernde Geschäfts- und Technologiewelt anzupassen. Im Gegensatz zu den meisten glaubt, können diese Fähigkeiten gelernt und gepflegt werden.
2. Emotionale Intelligenz (EQ)
In vielen Umfragen spielt die emotionale Intelligenz eine große Rolle. EQ beschreibt die Fähigkeit, die eigenen Emotionen und die von anderen wahrzunehmen, zu kontrollieren und auszudrücken. Während die Welt immer digitaler wird, müssen wir besser darin werden, uns gegenseitig zu verstehen. Zusammen mit kultureller Kompetenz kann sie in vielen Bereichen der beruflichen Laufbahn helfen und für die Teambildung und Unternehmenskultur entscheidend sein.
3. Führungsqualitäten (Leadership)
Auch wenn nicht jeder eine Führungskraft sein will oder sein muss, ist es wichtig zu wissen, was gute Führungskräfte tun. In einer Netzwerkgesellschaft kann jeder hin und wieder in einer Führungsrolle sein, daher kann es eine großartige Fähigkeit sein, zu lernen, wie man Menschen motiviert, animiert und auch führt. Eine Schlüsselfähigkeit ist die Fähigkeit, andere zu inspirieren und ihnen zu helfen, die beste Version ihrer selbst zu werden.
4. Kommunikation & Koordination
Die Welt wird immer komplexer und an jeder Aufgabe sind meist mehr als nur eine Person beteiligt. Daher ist es entscheidend zu verstehen, wie man innerhalb eines Teams, eines Unternehmens oder mit externen Stakeholdern am besten kommuniziert und koordiniert. Zu den entscheidenden Fähigkeiten gehört es, die richtigen Informationen an die richtige Person weiterzugeben, sie zwischen verschiedenen Parteien zu übersetzen und auch andere zu verstehen. Zusätzlich ist es wichtig, auch ein Verständnis für Tonalität, Körpersprache und menschliche Interaktion zu haben.
5. Urteilsvermögen & Entscheidungskompetenz
Neutrales Urteilsvermögen und eine ganzheitliche und schnelle Entscheidungskompetenz werden in komplexen Situationen immer wichtiger. Während Maschinen immer noch auf neutrale Daten fokussieren und mehr Input für Entscheidungen geben, ist es die Aufgabe des Menschen, auch andere Faktoren wie z.B. soziale Implikationen, Moral oder geschäftliche und personelle Auswirkungen zu erkennen. Daher werden Fähigkeiten benötigt, um unter Unsicherheit und mit vielen Eingangsvariablen in kurzer Zeit zu entscheiden.
6. Kreativität, Ideenreichtum und Innovation
Eine Schlüsselqualifikation, um Lösungen, Prozesse und Produkte der Zukunft zu entwickeln. Dies ist auch eine Fähigkeit, mit der Maschinen derzeit nicht konkurrieren können und daher eine sehr zukunftssichere Fähigkeit, die es zu entwickeln gilt. Sie beinhaltet auch die Techniken zur Generierung neuer Ideen oder Brainstorming. Im Gegensatz zu den meisten Meinungen kann Kreativität gefördert und trainiert werden.
Eine weitere Fähigkeit, die hinzugefügt werden kann, wäre „Originalität“, die die Aspekte der Schaffung neuartiger Ideen und neuer Konzepte ohne die Einschränkungen der aktuellen Lösungen beinhaltet.
7. Kritisches Denken – Reasoning
Kritisches Denken ist eine Fähigkeit, die eine Grundlage für das Lösen komplexer Probleme darstellt. Für viele Unternehmen und Teams ist es eine Schlüsselfähigkeit, um neue Lösungen bestmöglich zu entwickeln und umzusetzen. Die Argumentation muss auf Beobachtungen, verschiedenen Datenquellen und auch dem Befolgen logischer Argumentationsstrukturen aufgebaut sein.
8. Komplexes Problemlösen
Auch in Zukunft sind komplexe Probleme nicht einfach zu lösen, nur weil wir Algorithmen und Technologie haben. Es beinhaltet verschiedene Aufgaben und ist auch ein großer Aufwand an Kreativität und Denken. Dies ist eine der Kernkompetenzen, die in der Zukunft einen großen Teil der Wertschöpfung ausmachen werden, wenn sie richtig eingesetzt werden und dann durch Technologie genutzt werden.
9. Analytisches Denken
Analytisches Denken hat einige Ähnlichkeiten mit kritischem Denken. Es stützt sich stark auf logisches Denken und versucht, Emotionen auszuschalten. Diese Fähigkeit kann trainiert werden, indem man sich auf Pro- und Contra-Argumente konzentriert, offen für verschiedene Lösungen ist und nach logischen Strukturen und Zusammenhängen sucht. Besonders mit der zunehmenden Verbreitung von Technologie wird es hilfreich sein, analytisches Denken als Bindeglied zwischen Mensch und Technologie zu haben.
10. Systemisches Denken (Systems Thinking)
Das Erlernen des Bewusstseins, dass Teile miteinander verbunden sind und in Beziehung stehen und dass das ganze System vorhersehbare Elemente hat. Es kann trainiert werden, indem man komplexe Systeme analysiert, die Zusammenhänge und Abhängigkeiten sieht und auch Lösungen findet, die sich auf das Gesamtsystem oder Teilsysteme auswirken.
11. Zusammenarbeit
Die Arbeit in einem Team, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Sie beinhaltet organisatorische Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten, Anpassungsfähigkeit und Offenheit. Kollaborationsfähigkeiten können auch mit Führungsfähigkeiten verbunden sein.
12. Verhandlungsgeschick
Egal, ob es um Umsatz, Gehalt, Ideen oder andere Themen geht. Verhandlungsgeschick ist entscheidend, um Ihre Ziele zu erreichen und andere zu überzeugen. Es ist eine Fähigkeit, die von jedem trainiert werden sollte, da sie in vielen Situationen nützlich sein kann.
13. Selbstreflexion / Achtsamkeit
Die Fähigkeit, etwas über sich selbst zu erfahren und seine kognitiven und emotionalen Reaktionen zu verstehen, kann sehr nützlich sein. In schnell wechselnden Umgebungen und stressigen Situationen ist es gut, die eigenen Gefühle und Beweggründe zu verstehen, damit man entsprechend handeln kann. Damit können Sie eine weitere Fähigkeit trainieren – Resilienz
14. Resilienz / Stress-Toleranz
Resilienz ist eine Fähigkeit, die Menschen hilft, mit Extremsituationen oder Krisen umzugehen. Sie beinhaltet die Fähigkeit, sich vor negativen Auswirkungen zu schützen und sich von Schwierigkeiten zu erholen.
15. Anpassungsfähigkeit / Flexibilität
Neben dem bereits erwähnten Erlernen neuer Dinge müssen wir auch anpassungsfähig sein. Wechselnde Rollen, wechselnde Kollegen, disruptive Geschäftsmodelle und viele neue (digitale) Kanäle. Die Welt verändert sich schnell und eine wichtige Fähigkeit ist es, mit neuen Situationen gut umzugehen und sich bei Bedarf anzupassen. Diese Flexibilität kann auch trainiert werden.
Rekapitulation über die Zukunft der Fähigkeiten
Es gibt tonnenweise Fähigkeiten, die jeder haben sollte. Es ist unmöglich, an jeder Fähigkeit dieser Liste zu arbeiten und alles perfekt in einer Person zu verkörpern. Diese Fähigkeiten sind sehr gefragt und werden auch in Zukunft sehr gefragt sein, da sie unabhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung sind. Daher wäre es klug, wenn jeder seine Stärken und Schwächen einschätzen würde und auf seine persönliche Art und Weise daran arbeiten würde.
Jeder sollte sich Gedanken über Grundkenntnisse machen und dann über Fähigkeiten wie Kreativität, analytisches Denken, zwischenmenschliche Kommunikation, da sie alle in jedem Arbeitsumfeld hilfreich sein werden.
Persönlicher Tipp: Suchen Sie sich das Thema aus, das zu Ihnen passt, und setzen Sie sich das Ziel, sich Tag für Tag ein wenig zu verbessern. Auf diese Weise verbessern Sie sich mit diesen Fähigkeiten im Laufe der Zeit ganz natürlich, ohne dass Sie sich anstrengen müssen.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.