Die Nutzung von Internet und Co haben uns dazu verleitet mit Kunden anders umzugehen. Internet, Daten und Technik sind dabei wichtige Faktoren geworden für den erfolgreichen unternehmerischen Alltag. In Zusammenarbeit mit Kienbaum Consultants International zeigen wir mehr Einblicke in diese digitale Transformation.
Index
Was früher vor Ort in einem Geschäft verkauft oder erledigt wurde, kann heute mittels einer online Plattform den Verkauf unterstützen, bzw. komplett online abgewickelt werden. Mit dem Internet erreichen die Unternehmen heute viel mehr Menschen in viel kürzerer Zeit, so dass die online Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen positiv das Geschäft beeinflussen konnte.
Digitaler Alltag
Internet, Daten, Technik! Die drei Faktoren, die massgeblich die Digitalisierung beeinflusst haben. Dass aus einer Aneinanderreihung von Einsen und Nullen Daten erstellt werden können, die die Zukunft der Menschheit bestimmten, hätte so vor wenigen Jahren mit Sicherheit niemand gedacht. Doch mit dem Voranschreiten der Datenspeicherung und -nutzung konnten innerhalb kürzester Zeit neue Technologien und Produkte, die diese Technologien intelligent nutzen können, entwickelt werden. So ist aus dem Alltag schnell ein digitaler Alltag geworden, den man sich ohne Technik und Endgeräte gar nicht mehr vorstellen kann. Mit dem schnellen Wandel des menschlichen Alltags, musste früher oder später auch der Unternehmensalltag mitziehen und sich an das neue Phänomen der Digitalisierung anpassen.
Die Digitalisierung in der Unternehmenswelt
Einige Branchen haben dies schon in grossen Bereichen umgesetzt, andere Nischen dagegen weniger bis gar nicht. Im Tourismus ist die Digitalisierung mit am schnellsten und vollständigsten integriert worden. Hotels werden online gebucht, Restaurants schon vorher angeschaut und Bewertungen gelesen, jegliche Tickets für Sehenswürdigkeiten können bereits im Voraus online erworben und Flüge können ebenfalls mit wenigen Klicks im Internet gebucht werden. Unternehmen, die nicht mitgezogen sind, haben zu einem grossen Teil den Wandel nicht überstanden. So hat die Digitalisierung unser Leben komplett verändert und vereinfacht in vielerlei Hinsicht. Doch nicht nur der Tourismus ist eine Nische, die die breite Masse anspricht, was den schnellen Fortschritt zur Digitalisierung vorangetrieben hat, sondern beispielsweise auch der Stellenmarkt. Ob zufrieden oder unzufrieden im Beruf, Jobs werden ständig und weltweit gesucht. Auch hier hat das Internet die Suche vereinfacht, da Jobpositionen von allen Unternehmen, jeglicher Grösse, weltweit gesucht und eingesehen werden können.
Fazit
Die Digitalisierung hat unser Leben voll im Griff, so dass auch Unternehmen jeglicher Grösse diesem Trend nachgeben müssen, wenn sie langfristig am Markt bestehen bleiben wollen. Einige Branchen sind dabei bereits auf einem guten Weg, wobei andere Märkte von der Digitalisierung noch nicht so weit erfasst wurden. Die Zeit für einen Schritt ins digitale Zeitalter ist jetzt! Wer nicht mitgeht, der wird auf lange Sicht nicht konkurrieren können. Dazu gehört auch neue Wege zu nutzen um das richtige Personal zu finden, die mit einem diesen Weg beschreitet.
Nächste Woche:
Teil 2 – Digitalisierung: Das Sprungbrett für viele neue Geschäftsmodelle
Über den Gastautor:
Katharina Frede
Interesse an allem was mit Entrepreneurship und Digitalem zu tun hat.“
Mit myCareerGate Karriere machen und informiert bleiben über die Wunscharbeitgeber.
Der Artikel wird präsentiert im Rahmen einer Zusammenarbeit von MoreThanDigital und Kienbaum Consultants International GmbH.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.