„Nicht noch ein Newsletter“ – Kennen Sie solche oder ähnliche Sätze? So wird und bleibt ihr Kanal auf Telegram spannend…
Index
Messenger-Dienste erlauben es uns, so nahe am Interessenten/Kunden zu sein wie nie zuvor. Egal, ob Facebook, WhatsApp oder Telegram; mit allen Varianten bekommt der Nutzer unsere Nachrichten auf sein privates Postfach. Auf der einen Seite ist das für die Betreiber großartig, da so die Nachrichten nicht einfach untergehen, birgt aber auch die Gefahr, seine Zielgruppe zu nerven. Ein genervter Interessent kommt in der Regel so schnell nicht wieder… Wie kann das vermieden werden? Wie können Sie dabei am besten vorgehen?
Beachten Sie bitte immer den Leitsatz: Soviel wie nötig, so wenig wie möglich.
Wenn Sie in einem Kanal acht Nachrichten am Tag bekommen, jeden Tag, würden Sie vermutlich in kurzer Zeit den Kanal wieder verlassen. Haben Sie schon mal um zwei Uhr nachts eine Nachricht bekommen, hat Sie das genervt? Newsletter, die eine reine Werbeveranstaltung waren? Oder auch unpassender Content?
Hier noch mein erster Artikel zu Telegram Kanälen: Telegram-Kanäle: Der einfachste und effektivste Newsletter!
Nicht noch ein Newsletter
Ich denke, jeder hat dies mal so erlebt und hatte danach keine Lust mehr auf weitere Inhalte. Beachten Sie diese Punkte bitte auch bei ihrem Kanal. Für hohe Öffnungszahlen ist die Relevanz (gerade bei Messenger-Diensten) besonders wichtig. Jede Nachricht, die Sie mit Ihrer Community teilen, muss wirklich einen Mehrwert darstellen. Der Interessent muss bei Ihnen merken, dass Sie nicht der nächste Spammer oder Zeitdieb sind, sondern ihn jede Nachricht von Ihnen voranbringt. Wenn es dazu notwendig ist, das Themengebiet auf drei Nachrichten aufzuteilen, aber alle einen Mehrwert haben, ist das okay. Aber überlegen Sie bitte immer, wie wichtig bzw. relevant ist dies nun wirklich? Vermeiden Sie bitte „unnötige“ Nachrichten.
Was viele Telegram-Kanäle leider Wachstum kostet, ist, dass oftmals vom eigentlichen Kernthema abgewichen wird. Wenn ein Telegram-Nutzer einem Vertriebskanal beitritt, erwartet er nützlichen und relevanten Content zum Thema Vertrieb, fangen Sie bitte nicht von Politik oder Ernährung an. Das mag für Sie spannend und wichtig sein, dafür ist Ihr Abonnent aber nicht in Ihrem Kanal. Wenn der Nutzer zusätzlich eine gesunde Ernährung sucht, wird er dazu einen guten Kanal und Experten finden. Bleiben Sie bitte bei Ihrem Thema und Ihrer Expertise.
Es kommt auf den Inhalt an
Waren Sie schon einmal auf einem Newsletter oder Kanal und fanden die Informationen zwar interessant, aber haben sich trotzdem gelangweilt?
Wenn Sie bei Ihrem Kernthema bleiben und dazu mehrfach die Woche nützliche und relevante Inhalte zur Verfügung stellen, langt das noch nicht ganz. Wir müssen Ihrem Kanal noch einen Wiedererkennungswert geben. In welchem Stil oder auch „Branding“ treten Sie auf? Finden Sie eine Mustervorlage, nach der Ihre Nachrichten aufgebaut werden. Treten Sie lieber in Sprachnachrichten oder Videos auf? Benötigen Sie oft Quellenangaben oder YouTube-Verweise? Wie sind Ihre Headlines (Überschriften) gegliedert und in welchem Stil sind die Texte aufgebaut? Dies alles sind Fragen wiederkehrender Elemente, die Ihnen ein Wiedererkennungsmerkmal geben und auch enorme Zeit spart.
Tipp: Beachten Sie möglichst, dass Ihre Nachricht, ohne im Kanal scrollen zu müssen, lesbar ist. Am besten hat Ihr Abonnent Ihre Nachricht auf einen Blick.
Auffallen und Sichtbar sein
Auch ein auffälliges Kanalbild oder ein markanter Kanalname sorgt dafür, dass Ihr Kanal, wenn der User durch seine Nachrichten scrollt, mehr auffällt. Wenn einzelne Wörter groß geschrieben werden oder ein passender Emoji enthalten ist, fallen die Nachrichten noch mehr auf. Beachten Sie auch die ersten Zeilen bzw. Headline Ihrer Nachricht. Dies sieht der Telegram-User zuerst, bevor er auf Ihre Nachricht klickt. Dies sollte Interesse wecken, die Nachricht zu öffnen!
Um neue qualifizierte Interessenten zu gewinnen, rate ich Ihnen, „teilbare Inhalte“ zu erstellen. Welche Themen sind in Ihrer Branche gerade in aller Munde? Gibt es Nischen, zu denen Sie andere Experten interviewen können? Bereiten Sie diese werbefrei bzw. neutral auf und fügen Sie Ihrer Nachricht noch den Beitrittslink Ihres Kanals bei. So haben Ihre Nachrichten eine hohe Chance, in anderen Kanälen geteilt zu werden. Lesen Sie dazu auch meinen Artikel „Telegram-Kanäle: Der einfachste und effektivste Newsletter“
Tipp: Nutzen Sie dabei ab und an auch mal Telegram-Umfragen. Umfragen werden gerne geteilt und sind für die Interessenten oft spannend, ihre Ansichten abzugleichen.
Fazit
Wenn Sie Ihren Abonnenten regelmäßig relevante Inhalte ohne Spam in einer interessanten Verpackung bieten, können Sie mit geringem Aufwand eine große Liste auf Telegram aufbauen. Beachten Sie dabei bitte auch „teilbare Inhalte“ zu erstellen und Ihrem Thema treu zu bleiben. So entsteht eine Community, auf die Sie in Ihren Projekten zurückgreifen können und Ihre Inhalte als relevant einstufen.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.