Optimale Zeiten für Social Media Posts
Wir zeigen euch, wann es laut Studien die beste Zeit ist um auf Social Media Updates zu publizieren.
Es ist immer schwierig, den richtigen Zeitpunkt zu finden, um seine Inhalte auf Social Media zu platzieren. Hier ist eine Übersicht aus 16 Studien wann es sich empfiehlt zu posten inkl. gratis PDF Druckversion zum Download. Wir zeigen euch die richtige Zeit für den optimalen Social Media Post.
Index
Immer wieder merkt man, dass es viele Unterschiede gibt, wenn es darum geht wie gut ein Update/Post/Tweet etc. auf Social Media ankommt. Oft kommt es einem sehr willkürlich vor, ob es auch gelesen wird. Dabei gibt es optimale Zeiten, innerhalb denen man Social Media Posts veröffentlichen kann. Bei der Durchsicht von 16 Studien, die das Thema behandelt haben, ergab sich ein sehr unterschiedliches Bild wann man auf welchen Channels posten sollte. Wie immer gilt: Es gibt Ausnahmen! Man kann nicht pauschal sagen, wann es am besten ist, sondern sollte auch die Statistiken auswerten.
Grundsätzlich empfiehlt sich daher:
- Probieren – Probiert selbst wann viele Leute bei euch auf der Webseite sind oder eure Posts ansehen und interagieren
- B2B unter der Arbeitszeit und B2C am Abend – Wenn es um B2B oder B2C geht, dann sind die Erfolgsquoten wesentlich höher, wenn man die Zeit dafür anpasst, was man erreichen will.
- Benutzt vorhandenes Wissen – Google Analytics kann bereits hilfreich sein, um die eigenen Zielgruppen besser zu verstehen. Ihr könnt auch dort herausfinden welche Social Media Channels von euren Zielkunden genutzt werden.
- Mehr ist mehr – Wenn möglich, dann sollten so viele Channels wie möglich genutzt werden um zu Posten
- Planen – Am besten die Updates im vorne herein Planen mit Tools wie Buffer, CoShedule, etc. damit auch die Zeiten genutzt werden, die optimal sind
Empfehlungen für verschiedene Social Media Channels
Jetzt schauen wir aber mal in die kurzen Zusammenfassungen und weiteren Informationen zu den jeweiligen Channels. Jeder Channel ist ja für eine andere Kundenschicht sowie auch für eine andere Botschaft konzipiert. So ist es nicht verwunderlich, dass es dort auch Unterschiede gibt, die man beachten sollte.
Wer bei Facebook das meiste Engagement herausholen will, sollte sich auf Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag fokussieren. Speziell Freitags werden Posts die „happiness“ versprechen, gerne geliked und geklickt. Statistisch bekommt man um 15 Uhr die meisten Klicks und um 1 Uhr in der Früh die meisten shares.
Auch bei Facebook ist es wichtig die eigenen Statistiken von Facebooks Statistik zu betrachten.
Twitter, verhält sich da eindeutig anders. Generell sticht hier der Mittwoch stark heraus und speziell zur Mittagszeit sowie zum Feierabend sind die meisten Nutzer aktiv. Generell wird Twitter häufiger während des Arbeitswegs geöffnet, daher lohnen sich diese Zeiten sehr für neue Updates.
Auch Twitter bietet Analytics an und auch hier empfiehlt es sich genau darauf zu achten, wie sich die Leute verhalten.
Google+
Bei Google+ verhält sich der Nutzer auch sehr anders. Wie bei Twitter ist auch hier der Mittwoch der beste Tag für neue Updates und tendenziell ist hier speziell empfehlenswert, nicht zu früh oder zu spät zu posten. Optimal ist zwischen 9 und 11 Uhr zu posten. Wer sich jedoch viel Interaktion auf Google+ erwartet, ist hier falsch, jedoch ist Google+ eine gute Plattform für Posts.
Um auf Google+ zu tracken, wann die Personen online sind, empfiehlt es sich Timing+ zu verwenden.
LinkedIn ist ein Netzwerk für professionelle Kontakte und Business. Da verwundert es einen wenig, dass Wochenenden sowie Montage und Freitage weniger geeignet für Updates sind. Empfehlenswert sind die Posts vor der Arbeit, während den Mittagspausen oder kurz vor Feierabend zu schalten für die höchsten Erfolgschancen. Speziell in der Früh wird LinkedIn oft als Ersatz für die Nachrichten eingesetzt.
Instagram ist eine Plattform die speziell gut außerhalb der Arbeitszeiten funktioniert. Empfehlenswert ist es auch mal auszuprobieren in der Nacht zu posten. Sonntag ist jedoch weniger Interaktion möglich und die besten Zeiten sind am Morgen zwischen 8 und 9 Uhr sowie nach der Arbeit um 17 Uhr.
Pinterest ist sowas wie ein reiner Freizeitvertreib. Daher überrascht es wenig, dass es speziell am Wochenende gut funktioniert. Unter der Arbeitswoche (speziell während der Arbeitszeit) ist es weniger zu empfehlen, jedoch Samstag Abend gegen 20-21 Uhr ist es sehr gut besucht. Speziell jedoch bei Pinterest ist eine Call-to-Action wichtig, damit die Leute auch interagieren!
Viel Spaß beim Veröffentlichen und viel Erfolg mit euren Inhalten!
Hier könnt ihr noch über Content Marketing lesen.
Quellen:
- CoShedule research
- HubSpot research
- Forbes case study
- Buffer research
- Buffer updated research
- Huffington Post research
- SurePayroll research
- Fast Company research
- Neil Patel Quick Sprout
- MarketingProfs research
- Elle & Co. research
- FastCompany research
- TrackMaven research
- Chron research
- Kissmetrics research
- Fannit research
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.