Crowdsourcing Insights – Kollektive Intelligenz im Unternehmen nutzen

Mit kollektiver Intelligenz durch die Krise in die Zukunft

Gerade in Zeiten großer Veränderungen, wie zum Beispiel in Krisen, sind Expertenempfehlungen bezüglich strategischer Maßnahmen problematisch, weil Expertenwissen auf Vergangenheitswissen beruht. Wenn aber viele alte Regeln nicht mehr gelten, sind für den richtigen Weg viele Perspektiven wichtiger und häufig richtiger als Experten. Ein breit angelegtes Crowdsourcing kann genau diese vielen Perspektiven bereitstellen. Wir sprechen hier von kollektiver Intelligenz oder auch von der Weisheit der Vielen. Und damit ist es auch ein herausragendes Instrument für das Change Management oder noch besser das Transformations Management.

In einer vorherigen Veröffentlichung auf dieser Plattform zum Thema „Breakdown for Breakthroughs – Resilienz für Firmen aufbauen“ sind wir auf die grundsätzliche Vorgehensweise eingegangen, wie Organisationen die Krise nutzen können, um strategisch gestärkt aus ihr hervorzugehen. 

Dabei haben wir das Crowdsourcing als eine der besten Methoden vorgestellt, um die kollektive Intelligenz im und um das Unternehmen herum zu nutzen. Der Ansatz wurde dort aber nicht in der Tiefe besprochen, was nun das Ziel des vorliegenden Artikels ist.

Bei Crowdsourcing denken Viele zuerst an Crowdfunding, eine Methode der Beschaffung von Finanzmitteln für z.B. Projekte, Produkte, die Umsetzung von Geschäftsideen. Die Leistung, in diesem Fall die Finanzierung, wird dabei nicht von einigen großen Investoren, sondern von vielen kleinen Beteiligungen – „von der Crowd“ – erbracht. 

Im weitesten Sinne ist Crowdsourcing die Auslagerung traditionell interner Teilaufgaben (des Managements oder von Experten) an eine Gruppe freiwilliger Teilnehmer. (Hier die Erklärung auf Wikipedia)

Ganz konkret sprechen wir In diesem Artikel darüber, dass die Mitarbeiter des eigenen Unternehmens, aber auch andere Stakeholder, wie Kunden oder Zulieferer, als freiwillige Teilnehmer dazu herangezogen werden, strategische Richtungsentscheidungen vorzuschlagen und gleichzeitg zu bewerten. Aus vielen Einzelmeinungen, Einschätzungen und Wissen werden Erkenntnisse für die strategische Weichenstellungen gewonnen, eine klassische Teilaufgabe von Führung und Management. Und wir sprechen darüber, warum diese Art des Erkenntnisgewinns – diese „Weisheit der Vielen“ – umso wirkungsvoller ist, je größer und umfassender die notwendigen Veränderungen sind. Mit Covid-19 erleben wir gerade eine solche Phase überdeutlich.

1. Auf Sicht fahren ist nicht genug

In einer Krise wie Covid-19 nur auf Sicht zu fahren und speziell im Top-Management nur tagesaktuelle Notfälle zu behandeln, ist sicher nicht genug, um gut aus der Krise zu kommen. Die auf ein reines Notfallprogramm verengten Perspektiven führen schnell zu Handlungen, die potenziell gefährlich, wertlos, leichtsinnig und bestenfalls mittelmäßig sind.

  • ENTSCHEIDUNGEN MIT SCHWAMMIGEN ANNAHMEN SIND GEFÄHRLICH

Es ist zudem höchst riskant, ungeprüften Annahmen zu folgen oder sich auf nur einzelne Expertenmeinungen zu verlassen um wichtige Entscheidungen zu treffen. Nur intelligent gesammelte Informationen, die von Vielen bewerten wurden, ergeben das notwendige Gesamtbild, um richtig entscheiden zu können.

  • REINE RETROSPEKTIVE IST WERTLOS

Nur in den Rückspiegel zu schauen und die Vergangenheit zu analysieren, um daraus die Zukunft abzuleiten, reicht in Zeiten radikalen Wandels nicht aus. Keine Prognose hat antizipiert, dass Covid-19 unsere Absatzmärkte oder die globalen Wertschöpfungsketten so durcheinander bringt, dass wesentliche Teile unseres Gesellschaft- und Wirtschaftslebens derart beeinträchtigen werden.

  • MITARBEITER ALLEINE ZU LASSEN IST FAHRLÄSSIG

Branchenübergreifend waren oder sind Menschen im Homeoffice oder in Lockdown-Situationen. Werden Menschen mit ihren Sorgen um die Zukunft alleine gelassen ohne ihre Gedanken sinnvoll zu erfassen, gefährdet dies die Produktivität und das Engagement nachhaltig. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Zeit jetzt gut zu nutzen, gemeinsam zu reflektieren, diese Erkenntnisse zu sammeln, um Chancen zu erkennen.

  • REINE WIEDERHERSTELLUNG HAT NUR MITTELMÄSSIGE EFFEKTE

Die meisten Organisationen konzentrieren sich lediglich darauf, wieder aufzubauen, was vorher vorhanden war, inklusive aller positiven und negativen Aspekte. Jetzt sollte aber die Möglichkeit genutzt werden, kreativ das organisationale Selbstverständnis zu erweitern und zu transformieren, weil die Gelegenheit für fundamentale Transformation so günstig ist, wie nie zuvor.

2. Ein Crowdsourcing bringt Präzision, Beschleunigung, Engagement, Effizienz

Nutzen Sie jetzt die Weisheit der Vielen für bessere, schnellere und günstigere Erkenntnisse und stärkeres Engagement und beziehen sie dabei ihr gesamtes Unternehmens-Ökosystem mit ein. Um den vier oben genannten Gefahren erfolgreich zu begegnen, bietet der Crowdsourcing-Ansatz folgende Vorteile:

  • PRÄZISION – UM DIE NADEL IM HEUHAUFEN ZU FINDEN

Einzelne Experten versagen bei Vorhersagen, wenn sich Regeln oder Rahmenbedingungen rasch ändern. Was nützen Ihnen metaphorisch die Empfehlungen eines Fußballexperten, wenn zukünftig Schwimmen angesagt ist. Bei komplexen Herausforderungen liefern diversifizierte Gruppen von Kunden, Mitarbeiter und Experten zuverlässig bessere Lösungen, weil sie mehr Perspektiven integrieren. Nutzen Sie die Weisheit der Vielen, um Konsens bei Ihren Stakeholdern zu schaffen und frühzeitig auch aktuell noch schwache Signale zu erkennen, bevor daraus die nächsten großen Krisen erwachsen.

  • BESCHLEUNIGUNG – MIT PARALLELVERARBEITUNG

In einem digital umgesetzten Crowdsourcing werden Entwicklung, Kommunikation und Umsetzung von operativen, taktischen und strategischen Maßnahmen simultan angesteuert, um schnell handlungsfähig zu sein. Ideen werden in Echtzeit gesammelt und bewertet, wobei Betroffenen zu Beteiligten werden. So können Sie Ressourcen rasch und intelligent umverteilen und sich durch die Veränderungsgeschwindigkeit Wettbewerbsvorteile sichern.

  • ENGAGEMENT – DURCH CO-KREATION UND MOTIVATION

Die dialogische und transparente Beteiligung der Belegschaft ist ein Zeichen für wertschätzendes „Empowerment“, schafft Vertrauen und fördert die Zusammenarbeit. Es verringert Widerstände gegen später umzusetzenden (im einzelnen auch unangenehme) Maßnahmen und politisches Tauziehen. So identifizieren Sie die neuralgischen Punkte für den Wandel und erzeugen die erfolgskritische Resonanz in der Organisation für die Umsetzung.

  • EFFIZIENZ – FÜR BESSERE ENTSCHEIDUNGEN ZU GERINGEN KOSTEN

Es gibt keinen schlankeren Ansatz, um das implizite Wissen Ihrer Mitarbeiter und Partner umfassend zu nutzen. Die technische Basis ist eine intuitive, schlanke, webbasierte Lösung zur schnellen Umsetzung. Generieren Sie verlässliche, praktische Erkenntnisse und verbessern Sie dabei Ihre Unternehmenskultur.

3. Ein Crowdsourcing ist mehr als eine Umfrage

Ähnlich einer klassischen Meinungsumfrage ist Crowdsourcing schon deshalb ein äußerst effektives Instrument, weil es den Suchradar vergrößert, Diversität abbildet und nutzt und bereits einen partizipativen Ansatz verfolgt. Das erleichtert eine spätere Umsetzung vorgeschlagener Maßnahmen. Das hier besprochene, web-gestützte Crowdsourcing geht noch darüber hinaus, weil es weitere Vorteile der kollektiven Intelligenz nutzt.

Zum einen wird die Weisheit der Vielen nicht nur zum Sammeln vieler Vorschläge genutzt, sondern gleichzeitig und in Echtzeit auch für die Validierung und Priorisierung der Vorschläge anderer Teilnehmer.

Zusätzlich bewirkt die Bewertung der Vorschläge der anderen Teilnehmer eine deutliche Steigerung der assoziativen Kreativität innerhalb einer Gruppe. Wir nennen diesen Effekt „building on each other‘s ideas“. Die Teilnehmer können die Ideen anderer zu ganz neuen Ideen verknüpfen. Dadurch erhöht sich die Innovationskraft, die Crowd verstärkt ihre Eigenresonanz und der Lösungsraum wird vergrößert.

Als Ergebnis ergibt sich eine umfangreiche Vorschlagsliste mit klaren Prioritäten und validen Einschätzungen zur Wirksamkeit der finalen Lösungen.

Fragen

Beispielhaft seien hier einmal drei typische Crowdsourcing Fragen gezeigt, sowie der Kontext, in dem sie gestellt werden. Bezugnehmend auf den Artikel „Breakdown for Breakthroughs“ stellen wir hier Fragen, die zu den drei Projektphasen zur Krisenbewältigung passen.

Diese Projektphasen sind erfolgreich, wenn sie folgende Ergebnisse liefern:

RESCUE

  1. Virtuelle Nähe versetzt Ihre Führungskräfte und ihre Teams in die Lage, von der V-Transformation zu profitieren.
  2. Eine durch partizipative Ansätze mobilisierte Belegschaft bringt sich ein für intelligente Einsparungen und ko-kreativen Wiederaufbau.
  3. Verbesserte Kostenpositionen sichern Liquidität und finanzieren die Sanierungspläne und den Aufbau des Neuen.

RECOVER

  1. Ein Upgrade von Führung befähigt die Führungskräfte, die Mitarbeiter für eine schnelle Erholung und Neuausrichtung zu gewinnen.
  2. Eine crowdsourcing-basierte Matrix zeigt, welche Teile des Geschäfts neu gestaltet, wieder hergestellt oder neu entwickelt werden müssen.
  3. Eine konsequente Wiederherstellung gelingt, da sie von allen Beteiligten getragen und durch gezielte Ressourcenumverteilung finanziert wird.

REINVENT

  1. Ein neues Narrativ einer sinnerfüllten Innovationskampagne nach der Krise mobilisiert das gesamte Ökosystem des Unternehmens.
  2. Ein Transformationsfahrplan zeigt den Weg zu einer Neuentwicklung des Geschäftsmodells mit stärkerer Marktposition und Differenzierung.
  3. Die Bereitschaft für die Umsetzung einer Erneuerungsstrategie ist gekennzeichnet von hoher Resilienz gegen künftige Krisen.

Folgende Fragen helfen, diese Ergebnisse zu erzielen:

Crowdsourcing Insights - Kollektive Intelligenz im Unternehmen nutzen 1 RESCUE

Wo können wir sofort Kosten sparen und Vermögenswerte umverteilen, um die Liquidität zu verbessern?

Crowdsourcing Insights - Kollektive Intelligenz im Unternehmen nutzen 2 RECOVER

Worauf konzentrieren wir uns, um unser Kerngeschäft zu verteidigen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern?

Crowdsourcing Insights - Kollektive Intelligenz im Unternehmen nutzen 3 REINVENT

Welche innovativen „Moonshot-Ideen“ werden unsere Marktposition auf lange Sicht radikal verbessern?

 

EVALUATION

Im Rahmen der Evaluation findet ein kollektiv intelligentes Screening aller Vorschläge statt. Nach eigener Beantwortung der Fragen bewertet nämlich jeder eine durch einen Algorithmus gewählte Auswahl bereits eingegebener Ideen von Anderen mit einfachem Drag’n’Drop. Dadurch werden Themen priorisiert und sowohl der Grad der Zustimmung (Konsens) zu einzelnen Vorschlägen wie auch schwache Signale identifiziert.

ASSOZIATION

Im Rahmen der Assoziationsfunktion im Crowdsourcing nutzen wir die Kreativität der Vielen. Die Auseinandersetzung mit Ideen anderer Mitglieder der Gruppe versetzt die Teilnehmer in Resonanz und erzeugt neue Assoziationen zwischen den bewerteten Ideen. So wird ein sehr kreativer Denkmodus gefördert. Dieser Schwung, auf den Ideen der anderen aufzubauen, wird in offenen Bemerkungen festgehalten, die dmit zu einer zusätzlichen Quelle von Erkenntnissen werden.

4. Ein Crowdsourcing liefert strukturgebende und handlungsleitende Ergebnisse

Folgende Erkenntnisse werden aus dem Crowdsourcing gewonnen:

  • Prioritäten für kluge Entscheidungen und erfolgreiche Umsetzung in drei Dimensionen: Anzahl der Kommentare, Bedeutung der Themen und Grad des Konsenses
  • Konsensmatrix zu Vorschlägen (z.B. nach funktionalen, regionalen, hierarchischen Anspruchsgruppen), um,das Unternehmen zu sichern, transformieren und zu erneuern
  • Transformations-Heatmap mit Zeitplan für die Implementierung mit gemeinsamen Zielsetzungen, um Stakeholder für eine rasche Durchführung zu gewinnen
  • Innovationtragweite als Indikator, um die Organisation auf einen ambitionierten Weg in eine attraktive Zukunft mit einer standhaften Positionierung zu bringen
Crowdsourcing - Prioritäts- und Konsensmatrix
Bild 1: Prioritäts- und Konsensmatrix
Crowdsourcing Ausmass und Wirkung - Transformations-Heatmap
Bild 2: Transformations-Heatmap

5. Ein co-kreatives Crowdsourcing ist ein Prozess in fünf Schritten

 

Crowdsourcing - Detaillierte Schritte des Crowdsourcing-Prozesses
Bild 3: Detaillierte Schritte des Crowdsourcing-Prozesses

SETUP

  1. Definition von Fragen für das Crowdsourcing
  2. Auswahl und Information der Teilnehmer
  3. Einrichtung des Systems und Einladung der Teilnehmer

CROWDSOURCING

  1. Beantwortung der Fragen durch die Mitarbeiter und Ergänzung neuer Ideen
  2. Sichtbarkeit anderer Ideen aufgrund eines transparenten Prozesses
  3. Aufforderung durch offene Fragen Gedanken darzulegen

EVALUATION / ASSOZIATION

  1. Bestätigung oder Ablehnung der Ideen anderer
  2. Auswahl von Ideen zur Bewertung durch K.I.-Algorithmus
  3. Finden der besten Ideen durch die Weisheit der Vielen
  4. Inspirationen durch andere Ideen zulassen und weitere Ideen dokumentieren

ANALYTICS

  1. Scannen großer Datenmengen auf Konsens und Meinungsverschiedenheiten
  2. Identifizierung schwacher Signale für vorausschauende Führung

HEATMAPS

Aufzeigen der Cluster von Themen, über die sich die Menschen einig sind und/oder die sie für wichtig halten

Eine umfassende und intuitive Visualisierung von Erkenntnissen aus einem Crowdsourcing stellt die Grundlage für nachfolgende co-kreative Workshops und zielführende Roadmaps dar.

Autor: Dr. Bernhard Schmalzl

Die 1492 ist eine integrale Strategieberatung, die die kollektive Intelligenz nutzt. Wir arbeiten überwiegend für große Forbes 2000 Unternehmen. In unserer Business School entwickeln wir „Strategy Execution Skills“. Wir sind Technologieführer mit Game Changing Applikationen für Innovation, Koordination und Kooperation in Unternehmen. Mit der 1492 X Venture beteiligen wir uns an Unternehmen zur Steigerung des Firmenwerts.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More