Trends, Hypes und Modeerscheinungen und wie sie sich unterscheiden
Wie man sich im Lebenszyklus der Popularität zurechtfindet - Trends, Hypes und Modeerscheinungen verstehen
Lernen Sie die Unterschiede zwischen Trends, Hypes und Modeerscheinungen kennen und erfahren Sie, wie Sie deren Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Kultur steuern können.
Es gibt immer etwas Neues, das unsere Aufmerksamkeit erregt – und in letzter Zeit haben sich diese Trends, Hypes und Marotten sogar noch weiter verbreitet. Von Modestilen bis hin zu viralen Tanzwettbewerben, von den neuesten technischen Spielereien bis hin zu Diätwahn – unsere Gesellschaft ist ständig auf der Jagd nach dem nächsten großen Ding. Aber hast du dich jemals gefragt, was der Unterschied zwischen Trends, Hypes und Modeerscheinungen ist? Denn sie werden oft missverstanden und in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet. Deshalb wollen wir die 3 Begriffe voneinander unterscheiden.
Index
Definieren der Begriffe
Bevor wir weitermachen, wollen wir die 3 Begriffe klar definieren und mit einer einfachen Erklärung zeigen, wie sie sich voneinander unterscheiden.
- Trends: Das sind allgemeine Richtungen, in die sich etwas bewegt oder verändert. Trends halten in der Regel länger an und haben einen größeren Einfluss auf die Gesellschaft.
- Hypes: Das sind intensive Phasen der Werbung, Promotion oder Aufregung, die oft ein Produkt, eine Idee oder ein Ereignis mit einem bestimmten Nutzwert umgeben. Hypes zeichnen sich durch ihre Intensität aus, können aber auch zu langfristigen Veränderungen führen.
- Modeerscheinungen: Das sind intensive, aber kurzlebige Begeisterungsstürme, deren Beliebtheit in der Regel schnell steigt und fällt. Oft in Verbindung mit einem geringen oder gar keinem Nutzen des zugrunde liegenden Vermögenswerts.
Lebenszyklus der Popularität
Alles ist ein Kreislauf, und es gibt einen Lebenszyklus für die Popularität und wie Trends, Hypes und Moden entstehen und folgen. Es könnte für jeden nützlich sein, die 5 Phasen eines Trends oder Hypes zu verstehen und zu wissen, was im nächsten Zyklus zu erwarten ist, da er immer sehr vorhersehbar ist.
- Auftauchen: Das ist, wenn etwas Neues auf der Bildfläche erscheint. Das kann ein Produkt, eine Idee oder ein Verhalten sein.
- Wachstum: Wenn es sich durchsetzt, beginnt es sich zu verbreiten. Dies wird oft durch Medienberichterstattung, soziale Medien oder Mundpropaganda begünstigt.
- Höhepunkt: Das ist der Höhepunkt der Popularität. Bei Modeerscheinungen ist dieser Höhepunkt nur von kurzer Dauer. Bei Trends kann er viel länger andauern.
- Abschwung: Irgendwann lässt das Interesse nach. Bei Modeerscheinungen geschieht dies schnell, bei Hypes langsam und bei Trends noch langsamer.
- Vermächtnis: Was bleibt nach dem Niedergang? Trends hinterlassen oft einen bleibenden Eindruck, während Modeerscheinungen zu nostalgischen Erinnerungen werden können.
Faktoren, die die Popularität beeinflussen
Was treibt also einen solchen Lebenszyklus an? Du kannst dir mehrere Faktoren vorstellen, die die Popularität antreiben oder sogar solche Hype-Rennen oder Trends auslösen. Natürlich gibt es neben jeder neuen Erfindung oder Werbung noch viele andere Faktoren, die bestimmen, wie schnell und wie viel Aufmerksamkeit und viralen Effekt sie haben wird.
- Soziale Medien: Plattformen wie TikTok, Instagram und Twitter können neue Ideen und Produkte schnell verbreiten.
- Prominente Befürwortungen: Wenn einflussreiche Menschen etwas gutheißen, ziehen ihre Anhänger/innen oft nach.
- Kulturelles Klima: Das breitere soziale und politische Umfeld kann bestimmte Ideen oder Produkte attraktiver machen.
- Technologischer Fortschritt: Neue Technologien können neue Trends ermöglichen oder inspirieren.
- Marketing und Werbung: Strategische Werbung kann einen Hype um ein Produkt oder eine Idee erzeugen.
Die technologische Seite
Wir wissen, dass die Technologie so ziemlich im Zentrum der meisten Trends steht und oft der Auslöser für den nächsten Hype ist. Das haben wir beim „web3“- oder „NFT“-Wahn während der COVID-19 gesehen und in jüngster Zeit beim KI-Hype, der durch das Aufkommen von OpenAIs ChatGPT ausgelöst wurde, das LLMs plötzlich weithin verfügbar und für jeden zugänglich machte. Hier sind einige Beispiele aus der Technologie:
- Kryptowährungen: Ursprünglich als Revolution im Finanzwesen gehypt, hat sie sich zu einem langfristigen Trend mit Höhen und Tiefen entwickelt, der aber weiterhin eine Nische bleibt.
- Virtuelle Realität: Seit Jahren gehyped (vor allem mit Metaverse), entwickelt sie sich langsam zu einem Trend, da sich die Technologie verbessert und die Anwendungen erweitert, aber es wird noch mehr als 10 Jahre dauern, bis sie auf dem Massenmarkt angenommen wird.
- Fidget Spinners: Eine klassische Modeerscheinung, die schnell aufkam und wieder verschwand, kaum einen bleibenden Eindruck hinterließ und die Verkaufszahlen fast unbedeutend wurden.
- Soziale Medien: Was als Trend begann, hat sich nie zu einem echten Hype entwickelt, sondern ist zu einem grundlegenden Bestandteil des modernen Lebens geworden.
- KI und maschinelles Lernen: Seit 2023 wird es gehypt und ist nun ein langfristiger Trend mit tiefgreifenden Auswirkungen, aber es ist erwähnenswert, dass generative KI auch schon vorher eingesetzt wurde. Der Trend war also schon vorher da, aber die öffentliche Aufmerksamkeit hat durch ChatGPT plötzlich zugenommen.
Die Auswirkungen auf Gesellschaft und Industrie
Irgendwie liebt jeder eine gute Geschichte, und egal wo auf der Welt, die Menschen lieben besonders Geschichten, die „revolutionär“ oder „neu“ sein könnten. Deshalb sind es in der Regel die Trends, die Regierungen und Unternehmen im Auge behalten müssen, denn sie sind buchstäblich ein Blick in die Zukunft. Während Trends eher „langweilig“ sind, weil sie langsamer und beständiger sind und keinen wirklichen Nachrichtenwert haben, ist es manchmal schwer, Hypes oder Modeerscheinungen zu erkennen oder gar voneinander zu trennen, weil sie schnell auftauchen können und viel Aufmerksamkeit, Kapital und auch Finanzierung anziehen können. Echte Hypes, also Produkte mit echtem Nutzwert, werden fast immer neue „Marktführer“ hervorbringen. In der Vergangenheit sind aus jeder großen Welle und jedem Hype ein oder zwei Gewinner hervorgegangen. Das waren Google und Yahoo, das waren Nvidia und AMD, das waren Microsoft und Apple. Jeder Hype führt in der Regel zu einer schnellen Finanzierung und zum Wachstum einer marktbeherrschenden Kraft. In einem Hype steckt also viel Macht, wenn man den richtigen Zeitpunkt mit dem richtigen Produkt erwischt. Es gibt also viele Gründe, warum sowohl Einzelpersonen als auch Manager Trends, Hypes und Modeerscheinungen aus verschiedenen Gründen genau verstehen sollten:
- Geschäftsstrategie: Unternehmen müssen zwischen kurzfristigen Modeerscheinungen und langfristigen Trends unterscheiden, um kluge Investitionen zu tätigen.
- Investoren: Verstehe die Hypes, die schnell Werte schaffen, und die Modeerscheinungen, die wieder verschwinden, denn ein Hype-Zyklus kann neue Marktführer hervorbringen.
- Verbraucherverhalten: Unsere Kaufentscheidungen werden oft von dem beeinflusst, was gerade in Mode ist. Das schafft kurzfristig Chancen.
- Kulturelle Entwicklung: Diese Phänomene prägen unsere gemeinsamen Erfahrungen und kulturellen Bezugspunkte. Wir haben schon mehrere Hype-Bewegungen erlebt, die zu gesellschaftlichen Normen wurden und die Stimmung der Kunden verändert haben.
- Innovation: Trends treiben oft Innovationen voran, da Unternehmen und Einzelpersonen versuchen, daraus Kapital zu schlagen oder dazu beizutragen. Es gibt verschiedene Arten von Innovation, aber oft ist es eine Chance für disruptive Innovationen, die Technologie nutzen, um sich schnell zu verbreiten.
Popularität navigieren
Zwischen „langsam und stetig“ und „schnell und wirkungsvoll“ und auch „schnell zu nichts“ gibt es also eine Menge zu tun. Wie können wir als Unternehmer/innen und Manager/innen mit Trends, Hypes und Modeerscheinungen klug umgehen?
- Informiert bleiben: Halte Ausschau nach neuen Phänomenen und verfolge Hypes, sobald sie auftauchen, aber fühle dich nicht unter Druck gesetzt, auf jeden Zug aufzuspringen.
- Denke kritisch: Frage dich, warum etwas beliebt ist und ob es mit deinen Werten oder Bedürfnissen übereinstimmt. Du kannst es indirekt oder direkt für deine Gemeinschaft, dein Produkt, deine Dienstleistungen oder als neue Marktchance nutzen.
- Achte auf einen dauerhaften Wert: Überlege dir, ob ein populärer Gegenstand oder eine populäre Idee langfristige Vorteile oder Anwendungen hat. Manchmal haben solche kurzfristigen Verrücktheiten langanhaltende Auswirkungen, und du solltest das beobachten.
- Genieße verantwortungsbewusst: Es ist in Ordnung, wenn du dich aus Spaß an einer Modeerscheinung beteiligst, aber achte darauf, welche Ressourcen du investierst. Du kannst sie für dein Marketing nutzen, du kannst sie nutzen, um deine Verkäufe anzukurbeln oder was auch immer.
- Lerne aus der Geschichte: Die Untersuchung vergangener Trends kann helfen, zukünftige Trends vorherzusagen und ihre potenziellen Auswirkungen zu verstehen. Dokumentiere also, versuche zu verstehen und ermittle die Auswirkungen auf dich, deine Branche oder andere. Das kann dir wertvolle Informationen über das Gesamtbild liefern.
Fazit
Trends, Hypes und Modeerscheinungen sind ein fester Bestandteil unserer kulturellen und technologischen Landschaft, und es werden noch viele weitere kommen, da sie immer kurzlebiger werden. Sie sind ein cooles Phänomen des Menschseins und spiegeln unsere kollektiven Interessen, Ängste und Hoffnungen wider. Während Modeerscheinungen flüchtig und Hypes zwar intensiv, aber kurzlebig sind, können Trends die Richtung ganzer Branchen und Gesellschaften bestimmen.
Denk daran: Was heute gehyped wird, kann morgen schon ein Trend sein oder als kurzlebige Modeerscheinung in der Versenkung verschwinden. Letztendlich gibt es nur 2 Möglichkeiten. Wenn du diese Muster verstehst, kannst du die sich ständig verändernde Welt besser verstehen und fundierte Entscheidungen darüber treffen, was du annehmen und was du vermeiden solltest und was unsere Zukunft wirklich prägen könnte. Am besten ist es, einfach zu beobachten, zu lernen und zu versuchen, den Trend in „nützlich“, „potenziell nützlich“ und „nicht lohnenswert“ zu unterteilen.
Egal, ob es sich um die neueste Social-Media-Plattform, ein neues Gadget oder eine kulturelle Bewegung handelt, wichtig ist, dass du dich gedanklich damit auseinandersetzt und nicht einfach auf jeden Zug aufspringst. Genieße die Aufregung des Neuen, aber bedenke immer auch die längerfristigen Auswirkungen. Schließlich kann der Hype von heute die Lebensweise von morgen sein.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.