7 Tipps für den perfekten Domain-Namen

Tipps und Tricks, um den richtigen Domain-Namen für Ihr Kleinunternehmen zu finden

Domains sind zu einem der wichtigsten Themen für die Online-Präsenz geworden. Aber wie findet man die richtigen Domain-Namen?

In der heutigen digitalen Welt ist eine starke Online-Präsenz für den Erfolg eines Unternehmens unabdingbar. Die Website dient als erste Anlaufstelle für potenzielle Kund:innen. Besonders für kleinere Unternehmen ist die Wahl des richtigen Domainnamens entscheidend, da die Domain das zentrale Element der Online-Präsenz und oft der erste Kontaktpunkt für Kund:innen ist. Sie vermittelt erste Eindrücke und ist Teil der digitalen Identität. Der Name sollte daher zum Unternehmen passen, leicht zu finden und einprägsam sein. Die Suche nach einer passenden Domain kann knifflig sein. Hier finden Sie hilfreiche Tipps, wie Sie den perfekten Namen für Ihre Domain finden.

Wie KI bei der Wahl des Domain-Namens helfen kann

Künstliche Intelligenz ist mittlerweile in sämtlichen Bereichen unseres alltäglichen Lebens auf dem Vormarsch und unterstützt uns, Arbeitsprozesse zu optimieren. Dies gilt nicht nur für die großen Firmen und Konzerne auf dem Markt, sondern insbesondere für kleinere Unternehmen kann der gezielte Einsatz von KI große Vorteile mit sich bringen. So haben neueste Umfragen gezeigt, dass sieben von zehn (71 %) Gründer:innen und Kleinunternehmer:innen in der DACH-Region daran glauben, der Einsatz von KI-Technologien das Wachstum ihres Unternehmens vorantreiben wird.  Dabei bieten KI-Tools nicht nur die Möglichkeit, sie bei der Erstellung von visuellen oder redaktionellen Inhalten für ihre Webseite zu unterstützen, sondern können auch bei der Suche nach dem perfekten Domain-Namen helfen. Verschiedene Software-Plattformen, wie z. B. GoDaddy Studio, helfen mithilfe von KI und basierend auf der Eingabe von Schlüsselwörtern oder einer kurzen Geschäftsbeschreibung personalisierte Vorschläge für mögliche Domain-Namen zu generieren.  

7 Tipps für die Auswahl eines passenden Domain-Namens

Egal ob mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz oder nicht, wenn Sie sich für einen Domain-Namen entscheiden, sollten Sie darauf achten, den Namen passend zu Ihrem Unternehmen auszuwählen. Damit Sie mithilfe einer starken Domain Ihre Online-Präsenz verbessern und damit Ihre Markenidentität stärken können, finden Sie im Folgenden 7 Tipps, die Ihnen bei der Auswahl eines geeigneten Domainnamens helfen. 

1. Keep it simple

Die erste Regel bei der Wahl eines Domänennamens ist, ihn schlicht zu halten. Achten Sie bei der Wahl Ihres Domainnamens auf eine einfache Schreibweise. Denn je einfacher die Domain, desto leichter lässt sie sich merken und von Kund:innen finden. Wenn Ihr Domänenname eine ungewöhnliche Schreibweise hat oder komplizierte Wörter enthält, besteht die Gefahr, dass andere Ihren Domain-Namen falsch schreiben und Sie im Internet nicht finden. 

2. In der Kürze liegt die Würze

Ist die Domain zu lang, besteht die Gefahr, dass sich Kund:innen bei der Eingabe vertippen oder Ihre Webseite nicht finden. Eine kurze und prägnante Domain erleichtert Ihren Kund:innen das Eintippen, die Aussprache und somit auch die potenzielle Weitergabe ihrer Domain. Mit der Wahl Ihrer Domain können Sie also beeinflussen, wie Nutzer:innen den Besuch ihrer Webseite wahrnehmen und ihnen ihre User-Experience möglichst angenehm gestalten. Für die Länge einer Domain wird als Richtwert empfohlen, sechs bis vierzehn Zeichen rechts vom Punkt zu verwenden.

3. Relevante Schlagwörter

Integrieren Sie in Ihren Domain-Namen Keywords, die Ihr Unternehmen und die von Ihnen angebotenen Produkte oder Dienstleistungen  beschreiben. Versuchen Sie dabei, Schlüsselwörter einzubeziehen, die Online-Nutzer:innen eingeben könnten, wenn sie nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung im Internet suchen. Dies kann sich positiv auf Ihr Suchmaschinen-Ranking auswirken und somit können Sie auf diese Weise Ihre Online-Sichtbarkeit erhöhen. 

4. Verzichten Sie auf Zahlen und Bindestriche

Zahlen und Bindestriche führen oft zu Missverständnissen und Tippfehlern. Wenn Personen von ihrer Domain hören, wissen diese möglicherweise nicht sofort, ob sie eine Zahl als Ziffer oder Wort eingeben sollen. Ebenso könnten Kund:innen möglicherweise einen Bindestrich vergessen oder an der falschen Stelle einsetzen und Ihre URL dadurch fehlerhaft eingeben. Das Ergebnis ist in jedem Fall dasselbe: potenzielle Kund:innen fehlgeleitet werden, weil sie Ihre Website nicht finden können. Wählen Sie daher einen flüssigen, leicht verständlichen Namen.

5. Einprägsamkeit ist der Schlüssel

Im digitalen Zeitalter konkurrieren Sie mit zahlreichen Unternehmen, die sich alle mit einem starken Online-Auftritt auf dem Markt positionieren möchten. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, ist daher ein kreativer und unvergesslicher Domainname von großer Bedeutung. Denn eine einprägsame, individuelle Domain fördert die Mund-zu-Mund-Propaganda und trägt dazu bei, dass sich Ihre Marke schneller verbreitet und im Gedächtnis der Kund:innen bleibt. Wenn Sie Ihren Domain-Namen nicht auf ein einprägsames Wort reduzieren können, sollten Sie darüber nachdenken, zwei starke Wörter miteinander zu verbinden. Testen Sie Ihre Favoriten im Zweifelsfall im Freundes- oder Familienkreis.

6. Die richtige Endung wählen

Zwar ist das Internet mittlerweile bei wem keine neue Erfindung ist, dennoch gibt es auch nach mehreren Jahrzehnten immer noch eine starke Tendenz zur Wahl einer .com-Domain-Endung. Wenn Sie können, sollten Sie also versuchen, eine .com-Domain-Adresse zu registrieren. Wenn der gewünschte .com-Domain-Name jedoch nicht verfügbar ist oder Sie eine andere Endung bevorzugen, gibt es zahlreiche weitere Optionen für eine mögliche Domain-Erweiterung, wie .co, .net, .org, .life, .online und .news. Darüber hinaus gibt es auch Endungen, die auf die Art des Unternehmens angepasst sind oder Ihre Branche bzw. Zielgruppe besser widerspiegeln können wie .photography, .shop, .club oder .accountant. Wählen Sie für Ihr Unternehmen die Endung, die Ihrer Meinung nach am besten zu Ihrer Marke passt.

7. Safety first: Marke schützen

Um Ihre Marke zu schützen, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihren Domainnamen mit alternativen Schreibweisen (Falschschreibung oder verschiedenen Domain-Endungen) zu registrieren. Als Geheimtipp können Sie diese zusätzlich auch auf Ihre Hauptwebseite umleiten. So stellen Sie sicher, dass Ihre Kund:innen immer auf Ihrer Website landen, auch wenn sie sich vertippen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Konkurrenz verschiedene Schreibweisen Ihrer Domain nutzt, um Besucher:innen von Ihrer Website abzuziehen. Wenn Sie den perfekten Domainnamen für Ihr Unternehmen gefunden haben, sollten Sie zudem im Gegenzug unbedingt überprüfen, ob der Name nicht von einem anderen Unternehmen als Marke oder urheberrechtlich geschützt ist. So vermeiden Sie spätere Probleme und Rechtsstreitigkeiten. 

Alexandra Anderson ist Marketing Director Germany bei GoDaddy und seit mehr als zehn Jahren als Marketingexpertin in der IT-Branche tätig. Seit sechs Jahren kümmert sie sich speziell um den Anbieter GoDaddy in Deutschland, mit besonderem Fokus auf digitales Marketing. Ein besonderes Anliegen ist ihr die Digitalisierung von Mikro- und Kleinunternehmer:innen.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More