Vom herkömmlichen E-Banking zum modernen Digital Banking
Die Bankenwelt verändert sich und E-Banking ist mehr als nur ein Nebenschauplatz
Wie verändert sich das E-Banking und wohin entwickeln sich die modernen digitalen Bankdienstleistungen? Erfahre hier mehr.
In den letzten Jahren hat sich das traditionelle Bankwesen durch die Einführung und Entwicklung des E-Bankings, Mobile Banking und Mobile Payment radikal verändert. E-Banking und Mobile Banking, auch zusammengefasst mit elektronischem oder digitalem Banking, bezeichnet die Erledigung von Bankgeschäften über das Internet. Früher stand der persönliche Kontakt in der Filiale im Vordergrund, heute findet das Banking unpersönlich und von überall via Smartphone statt. Dieser Artikel wirft einen Blick auf das moderne E-Banking, seine Funktionen und die Rolle von Online-Banken, Mobile Banking und Mobile Payment.
E-Banking stellt seit längerem eine bequeme und effiziente Methode für Kunden dar, ihre Finanzen zu verwalten, ohne physisch eine Bankfiliale besuchen zu müssen. Es ermöglicht Nutzern, zu jeder Zeit auf Bankdienstleistungen zuzugreifen und diese zu nutzen, indem sie sich einfach über einen Webbrowser einloggen, Transaktionen durchführen und sich wieder ausloggen. Die Palette der Dienstleistungen, die über E-Banking angeboten werden, ist umfangreich und beinhaltet Saldoabfragen, Überweisungen, das Einrichten von Daueraufträgen, die Beantragung von Krediten und vieles mehr.
Das Bundesamt für Statistik (BFS) zeigt im kürzlich veröffentlichen Buch ‘Die Schweiz in Zahlen -Statistisches Jahrbuch 2022/2023’ auf, dass sich der Anteil der Bevölkerung zwischen 15-88 Jahre, welcher E-Banking nutzt von 68% im Jahr 2019 auf 73% im Jahr 2021 erhöht hat.
Der Begriff E-Banking bezieht sich auf die Interaktion mit der Bank mittels Computer und Browser. Geschieht diese Interaktion unter der Verwendung einer Banking App auf dem Smartphone oder Tablet, wird von Mobile Banking gesprochen.
Ein sicheres E-Banking kann durch folgende Massnahmen erreicht werden:
- Tippen Sie die Adresse zum E-Banking Ihres Finanzinstituts immer manuell in der Adresszeile Ihres Browsers ein. Verwenden Sie niemals einen Link oder eine Suchmaschine, um sich anzumelden.
- Achten Sie auf eine sichere Verbindung (Schloss-Symbol, richtiger Name des Finanzinstituts und korrekter Domänen-Name).
- Beenden Sie die Verbindung bei einem Systemunterbruch oder bei ungewöhnlichen Fehlermeldungen sofort.
- Achten Sie unterwegs darauf, dass Sie Ihre Anmeldeinformationen verdeckt eingeben, und dass Ihnen dabei niemand über die Schulter blickt.
- Achten Sie auf ungewöhnliche Vorkommnisse während einer aktiven E-Banking-Sitzung und melden Sie solche dem Finanzinstitut.
- Lesen Sie alle Bestätigungsmeldungen aufmerksam, bevor Sie diese quittieren.
- Lassen Sie offene E-Banking-Sitzungen nie unbeaufsichtigt.
- Beenden Sie die E-Banking-Sitzung korrekt über die dafür vorgesehene Funktion (meist mit «Abmelden», «Logout» oder «Beenden» gekennzeichnet).
- Löschen Sie nach jeder Abmeldung der E-Banking-Sitzung den Browserverlauf.
Index
Mobile Banking
Mobile Banking ist eine spezialisierte Form des E-Bankings, die es Kunden ermöglicht, Bankgeschäfte über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets durchzuführen. Mobile Banking-Apps bieten oft zusätzliche Funktionen wie Rechnungsscan mit der Kamera oder die Push-Benachrichtigung bei Transaktionen.
Trotz der grossen Beliebtheit sind sich viele Nutzer von Mobile Banking unsicher, ob es genauso sicher wie das klassische E-Banking ist. Eine im Jahr 2020 durchgeführte Umfrage der Hochschule Luzern hat ergeben, dass obwohl Bankkunden gerne die Vorteile mobiler Lösungen nutzen, das Vertrauen in die Sicherheit dieser Technologie nicht vollständig gegeben ist. Viele sehen das E-Banking am PC nach wie vor als sicherer an.
Objektiv betrachtet sind beide Varianten sehr sicher. Aufgrund der Tatsache, dass beim Mobile Banking das Finanzinstitut ein Stück Software, nämlich die Mobile Banking App, auf die Geräte der Nutzerinnen und Nutzer installiert und darüber das Banking erledigt wird, sind auch wichtige Sicherheitsfunktionen direkt in die App integriert.
Nachfolgende Verhaltensregeln sind auf Benutzerseite für sicheres Mobile Banking wichtig:
- Schutz des Mobilgeräts: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät durch Massnahmen wie Bildschirmsperren und aktuelle Sicherheitsupdates geschützt ist.
- Sichere Installation: Laden Sie die Mobile Banking App ausschliesslich aus dem offiziellen Store herunter.
- App-Berechtigungen einschränken: Gewähren Sie allen Apps generell nur die notwendigen Zugriffsrechte und deinstallieren Sie nicht benötigte Apps.
- Netzwerkverbindung: Verbinden Sie Ihr Gerät nur mit vertrauenswürdigen Netzwerken und seien Sie auf der Hut vor unsicheren WiFi-Anbietern.
- Verlustmanagement: Sperren Sie Ihr Gerät bei Verlust sofort und sorgen Sie für eine sichere Datenlöschung vor Verkauf oder Entsorgung.
Online-Banken
Online-Banken sind Finanzinstitute, die ausschliesslich online operieren, ohne traditionelle Filialnetze. Diese Banken bieten oft niedrigere Gebühren, höhere Zinsen für Einlagen und bessere Fremdwährungswechselkurse, da sie tiefere Betriebskosten haben. Online-Banken, auch als Smartphone-, Neo- oder Internetbanken bekannt, ermöglichen einfache Kontoeröffnungen, Geldtransfers und bieten Zusatzfunktionen wie beispielsweise virtuelle Einweg-Kreditkarten. Sämtliche Interaktion und Funktionen werden ausschliesslich über eine Smartphone-App angeboten.
Für die sichere Nutzung von Online-Banken resp. deren Mobile Banking gelten die gleichen Verhaltensregeln wie für Mobile Banking.
Darüber hinaus sind einige Dinge zu beachten bei der Nutzung von Online-Banken:
- Seien Sie sich bewusst, dass reine Online-Banken eingeschränkte Kontakt- und Supportmöglichkeiten bieten.
- Hinterlegen Sie zum Aufladen des Kontos bei der Online-Bank keine andere Kreditkarte dauerhaft. Entfernen Sie diese Kreditkarte nach der erfolgten Aufladung.
- Verwenden Sie Online-Banken nicht als alleinige Bank, sondern lediglich als zusätzliches Konto, mit dem Sie beispielsweise in den Ferien günstig bezahlen können.
- Nutzen Sie die Sicherheitseinstellungen der App; oftmals können bestimmte Transaktionen wie beispielsweise Bargeldabhebungen, Online-Transaktionen oder kontaktlose Zahlungen (vorübergehend) gesperrt werden, um den Schutz der Kreditkarte zu erhöhen. Die Sperrungen können mit wenigen Klicks deaktiviert und erneut aktiviert werden.
Mobile Payment und kontaktloses Zahlen
Mobile Payment bezeichnet die Möglichkeit, Zahlungen oder Geldtransfers über ein mobiles Gerät durchzuführen. Dienste wie Apple Pay, Google Wallet oder Samsung Pay ermöglichen es Nutzern, in Geschäften (am sogenannten Point-of-Sale, PoS), online oder untereinander (sogenanntes Peer-to-Peer) zu bezahlen, ohne physische Zahlungsmittel wie Bargeld oder Karten verwenden zu müssen. Insbesondere durch die Corona-Pandemie hat die Nutzung von Mobile Payment Lösungen stark zugenommen. Im Jahr 2021 haben 38 % der Befragten einer Umfrage zu bargeldlosem Zahlungsverkehr in der Schweiz angegeben mindestens einmal pro Woche Mobile Payment einzusetzen.
Laut einer Statistik vom Statista Research Department im Januar 2024 nutzen in der Schweiz vier Millionen Menschen aktiv Twint und tätigen damit jährlich rund 200 Millionen Transaktionen. Rund 50% der Nutzenden sind im Altern von 20-39 Jahre. Twint ist in der Schweiz mit 60% Nutzenden im Jahr 2023 die am häufigsten verwendete Bezahl-App .
Die Evolution zum Digital Banking
Heute geht das Konzept des E-Bankings, sprich neu Digital Banking weit über den einfache Online-Zugriff auf Bankkonten hinaus. Digital Banking umfasst eine umfassende digitale Transformation der Bankdienstleistungen, die eine nahtlose Integration verschiedener Dienstleistungen über multiple Kanäle hinweg anstrebt. Es betont die Bedeutung von Benutzererfahrung, personalisierten Dienstleistungen und der Nutzung von Datenanalyse, um Kunden massgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Fazit
Das moderne E-Banking hat die Art und Weise, wie Menschen ihre Finanzen verwalten, revolutioniert. Dies, indem es rund um die Uhr bequeme, schnelle und sichere Bankgeschäfte ermöglicht. Während die Branche weiterhin innovative Lösungen und Technologien einführt, wird das Digital Banking zweifellos weiterhin eine zentrale Rolle im täglichen Leben der Menschen spielen.
Autorin:Cornelia Meili-Breu, Assistentin Informationssicherheit & Datenschutz, Team «eBanking – aber sicher!» (www.ebas.ch), Hochschule Luzern – Informatik
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.