eZürich und MoreThanDigital 4all Pilotevent
Am 20. Juli 2019 wird das 50-Jahre Jubiläum der Mondlandung gefeiert. Wir nehmen dieses Ereignis zum Anlass, um das neue MoreThanDigitalVeranstaltungsformat „4all“ mit Entscheidungsträgerinnen aus klein- und mittelgrossen Unternehmen und weiteren Interessierte zu erproben. Ziel ist, die Teilnehmenden mit praxisnahem Know-how zu munitionieren und anzuspornen, die digitale Transformation in ihrem Umfeld mutig anzugehen.
Dies durch die Vermittlung von handfestem Know-how aus der Praxis. Das 4all-Themenspektrum deckt eine breite Themenpalette ab.
Am 16. Juli jedoch, werden insbesondere die Themen «Kundenbedürfnisse» und «Geschäftsmodelle» im Vordergrund stehen.
Den ersten Teil bilden zwei Einstiegsreferate, denen weitere vertiefende Kurzworkshop folgen. Ganz nach dem Motto:
Verstehen – auf eigene Bedürfnisse übersetzen – selber im eigenen Umfeld umsetzen.
Workshop A
Digitalisierung im KMU – Risiko oder Chance
Dirk Apel
CEO Batix Schweiz AG
Wie kann ein KMU die Digitalisierung erfolgreich meistern? Der Einsatz neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz wirkt wenig sinnvoll und wirtschaftlich attraktiv. Doch ist dem wirklich so? Erfahren Sie, wie KMU auch ohne Innovation Labs – wie sie Grossunternehmen haben – die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen können.
Workshop B
Machen Sie Ihre Maschinen intelligent – Nutzen Sie Maschinen- und Prozessdaten, um Ihre Produktivität zu steigern und Kosten zu senken.
Boris Savic
Geschäftsführer Weidmüller Schweiz AG
Wir zeigen Ihnen, wie ein Hersteller von Druckluftkompressoren mit Industrial Anlaytics neue Geschäftsmodelle etabliert.
Workshop C
Die Chatbots kommen…
Sophie Hundertmark
Partner Paixon GmbH
Wie können Sie Chatbots erfolgreich für Ihr Business einsetzten und von den digitalen Assistenten profitieren.
Dem 4all Programmteil folgen zwei weitere Highlights. Zum einen die Kurzführung durch die Ausstellung „50 Jahre Mondlandung“ durch Guido Schwarz, Präsident Swiss Space Museum, zum anderen unterhaltsame Ausführungen zu „Apollo 11“ von Prof. Ben Moore, Direktor Zentrum für Theoretische Astrophysik und Kosmologie, Universität Zürich.
Selbstverständlich wird nebst all der Wissensvermittlung auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt sein.
Wir freuen uns auf Ihr Dabeisein.
Freundliche Grüsse
Anita Martinecz Fehér, eZürich, Standortförderung, AWA Kanton Zürich
Benjamin Talin, More Than Digital
Comentários estão fechados.