Moderne Wissensvermittlung – wie man Mitarbeiter für das lebenslange Lernen motiviert

Lebenslanges Lernen und die Motivation der Mitarbeiter

Wie kann man seine Mitarbeiter*innen für lebenslanges Lernen motivieren? Diese Frage beantworten wir und gehen auf die modernen Methoden der Wissensvermittlung ein.

Modernen Wissensvermittlung als Motivation für Ihre Mitarbeiter*innen stellen wir Ihnen heute in einer Fortsetzung von Online Lernen & E-Learning – Konstantes Lernen jederzeit und überall! vor.

Was bedeutet Wissensvermittlung für ein Unternehmen?

Aus- und Weiterbildung kosten ein Unternehmen einerseits natürlich Ressourcen: Zeit, Geld und Energie. Andrerseits befähigen diese Maßnahmen die Mitarbeiter*innen dazu, effizienter zu arbeiten. Im Optimalfall gibt es im Unternehmen einen Aus- und Weiterbildungsplan und die Mitarbeiter*innen sind sehr motiviert bei der Sache, kontinuierlich etwas Neues zu lernen. Doch die Wirklichkeit sieht leider ganz anders aus. Selbst die motiviertesten Mitarbeiter*innen lernen nichts, wenn man ihnen keine Möglichkeiten dazu gibt. Der unternehmerische Erfolg baut aber auf Lehr- und Lernmöglichkeiten für alle Mitarbeiter*innen auf. Deshalb sollte sich jedes Unternehmen nicht nur mit dem Thema der modernen Wissensvermittlung auseinandersetzen, sondern dies vielmehr auch implementieren, immer wieder anpassen und optimieren.

Wie wird Wissen auf eine moderne Art und Weise vermittelt?

Eins vor weg: es gibt die unterschiedlichsten Lehrformen und auch Lerntypen. Das bedeutet: Das Wissen muss mit angepassten Methoden und Formaten möglichst individuell vermittelt werden.

Welches Wissen, welche Erfahrung und Haltung haben die Mitarbeiter*innen und was müssen sie in der Zukunft beherrschen? Eine Bestandsaufnahme mit den richtigen Fragen muss immer der erste Schritt sein. Jeder Mensch ist individuell und benötigt unterschiedliche Hilfe und Lehrmethodik. Die richtige Kommunikation ist das Zauberwort, um den individuellen Erfolg zu sichern und die Mitarbeitenden nicht zu demotivieren. Erklären Sie genau, warum etwas Neues gelernt werden soll und wie das die Zukunft gestalten hilft. Gibt es ein gemeinsames Verständnis, kann die Lernmethode ausgewählt werden.

Online-Lernen ist eine Möglichkeit, das Wissen im individuellen Tempo, kosten- und zeitsparend zu vermitteln. Wird Präsenzunterricht mit dieser Form des Lernens verknüpft, so entsteht eine hybride Form des Lernens – das Blended Learning (Integriertes Lernen). Mit Blended Learning werden die Bedürfnisse der Mitarbeitenden in den Fokus gestellt. Das hilft den Lernerfolg und die Motivation nachhaltig zu steigern. Der Erfolg von YouTube zeigt es: Erst wenn Content begeistert, wirkt er auch langanhaltend nach. Achtung: Eine Lernplattform auf der Content bereitgestellt wird muss gut funktionieren und noch besser ankommen. Nur dann bringt sie anhaltende Lernfreude. Interaktive Erklärfilme, Lehrvideos oder Lernreihen lassen sich flexibel in den Arbeitsalltag integrieren und bleiben in Erinnerung. Werden diese Inhalte zusätzlich in Präsenzschulungen behandelt und diskutiert, wird die letzte Komplexität genommen und eventuelle Fragen aus der Welt geschafft. Nicht umsonst sind Quiz- und Ratesendungen so beliebt. Sie spornen zum Mitdenken und Mitraten an. Dieses Prinzip wird auch beim „Spielerischen Lernen“ im Unternehmen angewendet. Etwa durch lernen mit einem Quiz oder Rätsel-Wettbewerb. So werden Mitarbeiter*innen motiviert in einen spannenden Wettbewerb gegeneinander anzutreten. Und das Schöne daran: Bei der Wissensvermittlung gibt es keine Verlierer*innen, sondern nur Gewinner*innen. Denn am Ende haben alle was gelernt und hatten sogar Spaß dabei. Diese Form der Wissensvermittlung erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit.

Wie überzeugt man Mitarbeiter*innen von moderner Wissensvermittlung?

Offene Kommunikation ist die entscheidende Voraussetzung, wenn es darum geht Veränderungsprozesse im Unternehmen anzustoßen. Die Digitale Transformation erfordert immer bestehende Geschäftsmodelle anzupassen und weiterzuentwickeln. Diese Veränderungsprozesse zwingen alle Menschen dazu, sich neues Wissen anzugeignen. Unabhängig, ob privat oder beruflich – und das ein Leben lang. Beziehen Sie deshalb alle Beteiligten – insbesondere Kolleg*innen, die unmittelbar von Veränderungen betroffen sind – in Ihr Vorhaben ein. Diskutieren Sie, wie das Unternehmen am besten von moderner Wissensvermittlung profitieren kann. Finden Sie Kolleg*innen, die sich immer für neue „Gadgets“, Tools und Herangehensweisen interessieren, die Spaß am „Spielerischen Lernen“ haben. Geben Sie denen die Möglichkeit, als erste mit dem Tool oder der Methode zu experimentieren. Die Begeisterung dieser Technic-Nerds kann dann auch skeptische Kolleg*innen animieren, einmal etwas Neues auszuprobieren.

Wir sind in der Regel alle Gewohnheitsmenschen und kommen nur sehr ungern aus unserer Komfortzone heraus. Es braucht einen mehr als guten Grund und zündende Argumente, wenn wir uns umstellen sollen. Überzeugen Sie mit Mehrwert. Zeigen Sie Ihren Mitarbeiter*innen, dass das neue Wissen oder das neue Tool sie in ihrem täglichen Wirken unterstützt, dass es sinnvoll für den eigenen Erfolg eingesetzt werden kann. Aber vergessen Sie dabei den zeitlichen Aspekt nicht. Geben Sie auch den etwas zögerlichen Mitarbeiter*innen Zeit, sich mit der Materie zu befassen und sich daran zu gewöhnen. Stellen Sie sicher, dass sie sich in Ruhe in das Neue einarbeiten können. Gehen Sie auf Kompromisse ein und nehmen Sie die Verbesserungsvorschläge Ihrer Mitarbeiter*innen an. Wenn diese sehen, dass die Lösung nicht in Stein gemeißelt und vorgegeben ist, sondern je nach Bedarf angepasst wird, so werden sie sich viel lieber damit beschäftigen.

Fazit

Moderne Wissensvermittlung muss gut geplant und kommuniziert werden. Dies schafft Vertrauen und Offenheit gegenüber allem Neuen. Es lohnt sich die Aus- und Weiterbildung gut zu strukturieren und zu organisieren. Als Ergebnis dürfen Sie bessere Abläufe im Unternehmen und zufriedenere Mitarbeiter*innen erwarten, die sich zudem auch noch eher mit ihrem Unternehmen identifizieren. Sehen Sie es als Ihre Aufgabe an, Ihren Mitarbeiter*innen alles zu geben, was sie benötigen, um gemeinsam Ihr Unternehmen nach vorne zu bringen. Mit moderner Wissensvermittlung unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter*innen dabei, das neue Wissen erfolgreich in den Alltag zu integrieren und on-the-job zu trainieren.

Autorin: Inga Schmidt

Die Digitalisierungsspezialisten von „von Neuem“ unterstützen Sie dabei, mit wissenschaftlichem Hintergrund und praktischer Erfahrung die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten. Ob unser Kunde oder der Kunde unseres Kunden: Der Mensch steht immer im Mittelpunkt unserer Beratung. Wir verfolgen eine radikale Kundenzentrierung.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More