2. Executive Convention Digital World & Governance

2. Executive Convention Digital World & Governance

Auf der 2. Executive Convention Digital World & Governance beschäftigen wir uns in Partnerschaft mit VOICE – Bundesverband der IT-Anwender e.V. mit einer der drängensten Fragen unseres Landes: wie bringen wir die Digitalisierung jetzt voran, sodass die ganze Gesellschaft von ihr profitiert? Wir wollen dabei vor allem die Verantwortung der Wirtschaft in den Blick nehmen. Denn nur wenn wir in diesem Bereich wettbewerbs- und innovationsfähig bleiben, schaffen wir eine gute Grundlage für künftigen gesellschaftlichen Wohlstand.

Auf dem Kongress haben Sie daher Gelegenheit mit ca. 400 Entscheidern und Digitalverantwortlichen aus Wirtschaft und Politik in einem vernetzten Dialog dringend benötigte Umsetzungsvorschläge für eine funktionierende Wirtschaft zu erarbeiten. Um die internationale Wettbewerbsfähigkeit im Auge zu behalten, diskutieren Sie auf dem Kongress wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen, die digitale Transformation von Führung und Organisation in Unternehmen sowie neue Collaboration-Modelle.

Da die Digitalisierung immer mehr zu einer zentralen Führungsaufgabe geworden ist, lade ich Sie ein, sich an dieser so dringend benötigten Debatte zu beteiligen.

Das aktuelle Programm und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.digital-governance.de/de/node/872/program​

Ihre Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.digital-governance.de/de/node/872/registrations​

Das Programm im kurzen Überblick:

4 Plenen:
> Brauchen wir einen „Airbus-Ansatz » für die Steuerung der Digitalisierung? – Eine gesellschafts- und industriepolitische Debatte
> Mit Verantwortung in die Zukunft: Die digitalpolitische Runde
> VOICE Technologie-Dialog: Technologien erfolgreich einsetzen: Anwender im Gespräch mit Anbietern
> „The next big thing“: Wie kann Deutschland neue Trends & Technologien schneller besetzen, damit wir vorne dabei sind?

8 Foren:
> „Digitalisierungs-Stresstest“: Sind meine Organisations- und Führungsstrukturen den disruptiven Veränderungen durch die Digitalisierung gewachsen?
> „Chefetage“ im Fokus: Wie gewinnt und verankert die Führungsspitze digitale Kompetenzen?
> Der „künstliche Kollege“ kommt: Wie verändern sich Arbeitswelt, Zusammenarbeit und Prozesse durch Künstliche Intelligenzen und Smart Robots ganz konkret?
> Gleiche Probleme, unterschiedliche Antworten? Perspektiven eines Ordnungsrahmens der Digitalisierung auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene
> Wettbewerb im Zeitalter der Tech-Giganten aus den USA und China – Was müssen Europa und Deutschland tun, damit wir mithalten können?
> „Daten als Rohstoff »: Erfordernisse an eine neue Standort- und Strukturpolitik im Lichte allumfassender Automatisierung und Digitalisierung
> „The next big thing“: Wie kann Deutschland neue Trends & Technologien schneller besetzen, damit wir vorne dabei sind?
> Wie verändert die Digitalisierung Sourcing und Collaboration-Konzepte von Anwender- und Anbieterunternehmen?

8 Workshops ergänzen das Programm mit innovativen Lösungen und konkreten Best-Practice-Beispielen. Das Get-together und die Fachausstellung bieten viel Raum für persönlichen Austausch und neue Impulse für Ihren Arbeitsalltag!

Ich danke Ihnen für die Aufmerksamkeit und freue mich Sie im März in Berlin zu sehen!

Benjamin Talin, a serial entrepreneur since the age of 13, is the founder and CEO of MoreThanDigital, a global initiative providing access to topics of the future. As an influential keynote speaker, he shares insights on innovation, leadership, and entrepreneurship, and has advised governments, EU commissions, and ministries on education, innovation, economic development, and digitalization. With over 400 publications, 200 international keynotes, and numerous awards, Benjamin is dedicated to changing the status quo through technology and innovation. #bethechange Stay tuned for MoreThanDigital Insights - Coming soon!

Comments are closed.